Die „Intensiv-Betreute Jugendwohngruppe“ Wellmitz bietet eine Wohn- und Lebensform für junge Menschen, die sich professionell begleitet auf ein eigenständiges Leben nach dem Heimaufenthalt vorbereiten. Aufnahme finden in der JWG insgesamt sechs Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 19 Jahre. Die Betreuung ist unter Berücksichtigung der biografischen Besonderheiten der Mädchen und Jungen speziell darauf orientiert, dass sie vor allem lernen:
Mit Unterstützung der Betreuer gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten werden die Jugendlichen in die Bewältigung des Alltags einbezogen (Küchendienst, Reinigung der Räume, Wäschepflege, Einkauf und Gartenarbeit), was neben dem Erlernen von Selbständigkeit auch Gemeinschaftsgefühl, Solidaritätsverständnis und natürlich auch in gemeinsamer Freizeitgestaltung gefördert wird.
Eine regelmäßig stattfindende Gruppenrunde dient der Befähigung zur Lösung bei Konflikten, Positionen angemessen zu äußern und zu vertreten, zur Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Toleranz und andere Meinungen zu akzeptieren.
Verselbständigung
Gemeinsam mit dem jungen Erwachsenen wird eine Erziehungs- und Lebensplanung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Entwicklungsrückstände ausgerichtet ist, erarbeitet. Ziel ist eine erhöhte Erziehung zur Selbständigkeit und Bewältigung des Alltags.
Unter Anleitung der Betreuer soll der Jugendliche oder junge Erwachsene lernen:
Ferner gehört für uns zur Bewältigung des Alltags der Umgang mit Behörden und Ämtern, Kenntnisse eigener Rechte und politischer Autonomie.
Für nähere Informationen, können Sie sich gerne an uns wenden.